layout: homeheader: title: “Semantic Pipline” text: > Wie ein E-Commerce-Unternehmen mit dem Roasty-Agenten Werbekosten und Umsätze im Multi-Chanel-Marketing kanalübergreifend automatisiert auswertet und optimiert.
sections:
type: twocol.htmlsection_id: herausforderungtitle: “Herausforderung”background_style: bg-secondarytext_style: text-bg-secondarytext: > Ein großer E-Commerce-Shop mit mehreren Marken und Shops auf verschiedenen Domains sowie unterschiedlichen Absatzkanälen (Shopware, FBA) verteilt sein Werbebudget auf Kanäle wie Google Search, Google Performance Max, Meta, Pinterest und Influencer.
Die Werbekosten werden teils auf Artikelebene, teils nur auf Tagesbasis zugeordnet. Bisher mussten die Shop-Manager die Kosten manuell aus den Systemen extrahieren und in Excel zusammenführen. Trotz des hohen Aufwands waren nur grobe Auswertungen möglich, da ein einheitliches Vorgehen fehlte.
Es existierte keine Reporting-Lösung, die alle Werbekosten und Umsatzzahlen zentral konsolidiert und einheitlich für alle Shops aufbereitet.image: ‘/assets/img/other/roasty1.png’
type: twocol.htmlsection_id: business-impacttitle: “Business Impact”background_style: bg-primarytext_style: text-bg-primarytext: > Top- und Flop-Produkte konnten nur schwer identifiziert werden. Eine genaue Aussage über den Return on Ad Spend (ROAS) war nicht möglich. Das Management hatte nur ungenaue Zahlen zur Verfügung und konnte Budgets nicht optimal steuern.image: ‘/assets/img/other/roasty2.png’