Die optimale Lösung für alle Facetten der ROAS-Analyse. Vorgefertigte Dashboards und Chat Agents zur intuitiven Analyse von Werbekosten und Umsätzen im Multi-Channel-Marketing.
E-Commerce-Unternehmen verwalten komplexe Werbebudgets über multiple Kanäle wie Google Performance Max, Meta, Google Search und Influencer-Marketing. Die manuelle Zusammenführung von Werbekosten und Umsatzdaten aus verschiedenen Systemen ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Plattformen wie Shopify oder Google Analytics liefern nur Insellösungen zur Auswertung.
Ohne spezialisierte Tools ist es schwierig, Top- und Flop-Artikel zu identifizieren oder den tatsächlichen Return on Ad Spend (ROAS) zu berechnen. Das führt zu suboptimalen Budgetentscheidungen und verpassten Optimierungschancen.
ROAS Analytics bietet vorgefertigte Power BI Dashboards und Chat Agents zur intuitiven Analyse von Werbekosten und Umsätzen. Die Allokation von Marketing Ausgaben kann so optimal gesteuert werden bis herunter auf Artikel-Ebene.
Die Auswertung der Werbekosten im zeitlichen Verlauf über alle Kanäle ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf Ihre Marketing-Performance.
Über die SemanticPipeline Technologie inkl. vorgefertigter Konnektoren können zahlreiche Shops und ERP-Systeme einfach angebunden werden und die enthaltenen Analyse-Algorithmen und Dashboards sofort genutzt werden.
Ganzheitliche Reporting-Lösungen erfordern nicht nur aussagefähige Dashboards und Agents, sondern auch ausgefeilte Data Pipelines, die unsichtbar unter der Oberfläche die Daten einsammeln und aufbereiten.
Im Gegensatz zu anderen Lösungen liefert ROAS Analytics die fertigen Data Pipelines mit. Der Umsetzungsaufwand wird so drastisch reduziert.
Intuitive Aufbereitung in Scatterplots und Treemaps zur schnellen Identifikation erfolgreicher und schwacher Artikel
Zeitlicher Verlauf über alle Kanäle wie Google Performance Max, Meta, Google Search und Influencer-Ausgaben
Tabellarische Auswertung mit detaillierten Artikel-Infos wie Umsatz, AdSpend und ROAS-Kennzahlen
Dank vordefinierter und erprobter Reports und Agents entfällt aufwändige Anforderungsanalyse
Zeitaufwändiges Ausarbeiten des Datenmodells und die Programmierung & Test der Data Pipelines entfällt
Dank vorgefertigter und dokumentierter Analyse-Pfade erlauben das schnelle Onboarding von Mitarbeitern
Unser Team aus Experten im Data Engineering und Reporting steht bei Fragen immer bereit
Das ROAS Ausreißer Widget stellt Umsatz und Werbeausgaben in einem übersichtlichen Diagramm gegenüber. Ausreißer sowohl positiv als auch negativ lassen sich so leicht identifizieren.
Durch die intuitive Visualisierung erkennen Sie auf einen Blick, welche Artikel außergewöhnlich hohe oder niedrige ROAS-Werte aufweisen und können entsprechende Optimierungsmaßnahmen einleiten.
Das Agentic Analytics Widget revolutioniert die Datenanalyse durch natürliche Sprachinteraktion. Stellen Sie Fragen in natürlicher Sprache zum ROAS und der Performance von Kategorien oder Artikeln.
Fragen Sie einfach “Welche Artikel haben den besten ROAS in der Kategorie Elektronik?” oder “Zeige mir die Performance schwacher Artikel im letzten Monat” - das System versteht und beantwortet Ihre Anfragen automatisch.
Das Multi-Channel Timeline Widget stellt die Ausgaben auf den verschiedenen Kanälen pro Tag visuell und tabellarisch dar. So erhalten Sie blitzschnell einen Eindruck über den zeitlichen Verlauf der Ausgaben.
Besonders wertvoll ist die Möglichkeit, Ausreißer-Tage wie Weihnachten oder die Ferienzeit zu identifizieren und saisonale Trends in Ihren Werbeausgaben zu erkennen.
Der integrierte ABC-Algorithmus bestimmt automatisch ABC-Artikel auf Basis von Umsatz und Werbekosten. So können Maßnahmen einfacher priorisiert werden.
Die ABC-Klassifizierung hilft dabei, Ressourcen optimal zu verteilen und sich auf die wichtigsten Artikel zu konzentrieren, die den größten Einfluss auf Ihren Geschäftserfolg haben.
Auf Basis der Einkaufspreise werden Artikel identifiziert, die einen positiven Deckungsbeitrag liefern und eben nicht. Diese können dann ggf. aus dem Sortiment genommen werden.
Das Break-Even ROAS Widget zeigt klar auf, welche Artikel profitabel sind und welche möglicherweise aus dem Sortiment entfernt werden sollten, um die Gesamtrentabilität zu steigern.
Artikel werden automatisch auf Basis von ROAS-Grenzwerten kategorisiert und klassifiziert
Intelligente Verteilung von nicht direkt zuordnenbaren Werbekosten wie Google Search
Auswertungsmöglichkeiten über Power BI hinaus, z.B. Excel-Export für weitere Analysen
Self-Service-Abfragen für individuelle Analysen und spontane Datenanforderungen
ROAS Analytics für Power BI lässt sich auf Basis unserer SemanticPipeline-Technologie mit wenigen Schritten an Ihren Shop anbinden.
Dank der SemanticPipeline-Technik wird Ihr Shop einfach an bestehende Docking-Tabellen angeschlossen. Danach stehen alle Funktionen und Dashboards sofort zur Verfügung.
Vorgefertigte Data-Pipelines mit speziellen “Docking-Tabellen” bilden das Fundament. In der SemanticPipeline-Plattform sind alle nötigen Funktionen zum Import verschiedenster Werbekanäle enthalten.
Alle erforderlichen Analyse-Algorithmen zur Verteilung der Werbekosten nach Gewichtung und ABC-Analyse sind bereits integriert und sofort einsatzbereit.
Nahtlose Integration mit Shopify-Shops für automatischen Datenimport
Vollständige Anbindung an Shopware-Systeme mit allen Produktdaten
ERP-Integration für umfassende Geschäftsdatenanalyse
Individuelle Konnektoren für spezielle Shop-Systeme und APIs
Kontaktieren Sie uns für eine Demo und erfahren Sie, wie ROAS Analytics für Power BI Ihr Marketing optimieren kann.